Höhlen im Geopark
Das Wasser spielt auf der Schwäbischen Alb eine besondere Rolle. Unzählige Höhlen wurden mit seiner Kraft ausgewaschen und haben die Schwäbische Alb über die letzten Jahrmillionen zu einer der höhlenreichsten Regionen Europas werden lassen. Im Geopark gibt es eine Vielzahl von Schauhöhlen, die jedermann zugänglich sind und einen tollen Einblick in die Erdgeschichte ermöglichen.
Neben den 12 Schauhöhlen können auch zahlreiche Naturhöhlen sogenannte "Wilde Höhlen" im Geopark entdeckt werden.
Hier finden Sie eine Auswahl der bekanntesten.
Seit Mai 2021 gibt es unsere Höhlen-Forscherkarte für Kinder. Mehr Infos dazu gibt es hier!
Sontheimer Höhle
Die Sontheimer Höhle am Rand des Tiefentals, südlich von Heroldstatt, ist die älteste Schauhöhle Deutschlands. Sie ist eine alte Flusshöhle...
Sontheimer Höhle Weitere Infos zu
Schertelshöhle
Die Schertelshöhle liegt dreieinhalb Kilometer außerhalb von Westerheim auf der Schwäbischen Alb in einem herrlichen Wald- und Wandergebiet.
Schertelshöhle Weitere Infos zu
Hohle Fels
Der Hohle Fels ist von herausragender archäologischer Bedeutung. Gegenstände des täglichen Gebrauchs, Waffen, Schmuck und Kunstobjekte, die alle ein Alter von bis zu 40.000 Jahren
Hohle Fels Weitere Infos zu
Nebelhöhle
Die bereits 1486 erstmals urkundlich erwähnte Nebelhöhle wurde zu einer der am meisten besuchten Höhlen der Schwäbischen Alb. Sie entstand in der Unteren
Nebelhöhle Weitere Infos zu
Bärenhöhle
Die Bärenhöhle ist wohl die bekannteste Schauhöhle der Schwäbischen Alb. Erst vor 50 Jahren wurde diese Höhle, die mit der seit 1834 bekannten Karlshöhle
Bärenhöhle Weitere Infos zu
Gußmannshöhle
Bei der Gußmannshöhle handelt es sich um eine Klufthöhle mit mehreren schmalen und hohen Gängen, die in vier große Hallen führen. Sie liegt nur rund 100 m...
Foto: Hans-Martin Luz
Gußmannshöhle Weitere Infos zu
Kolbinger Höhle
Das Naturdenkmal Kolbinger Höhle ist die einzige Schauhöhle der Südwestalb. Sie ist insgesamt 330 m lang, davon sind...
Kolbinger Höhle Weitere Infos zu
Gutenberger Höhle
Die Gutenberger Höhle gilt als eine der schönsten Tropfsteinhöhlen der Schwäbischen Alb. Wie bei der nahe gelegenen Gußmannshöhle handelt es sich auch...
Gutenberger Höhle Weitere Infos zu
Tiefenhöhle Laichingen
Keine Höhle zeigt die Verkarstung der Alb, die Stockwerksbildungen und den Gesteinsaufbau eindrucksvoller als die Tiefenhöhle. Sie ist die tiefste...
Tiefenhöhle Laichingen Weitere Infos zu
Olgahöhle
Die Olgahöhle befindet sich in der großen Kalktuffterrasse, die den größten Teil des...
Olgahöhle Weitere Infos zu
Charlottenhöhle
Ein wahres Tropfsteinparadies erwartet Sie in der Charlottenhöhle bei Giengen-Hürben. Mit 587 m ist sie eine der längsten Schauhöhlen...
Charlottenhöhle Weitere Infos zu
Wimsener Höhle
(auch Friedrichshöhle)
Eine der Hauptattraktionen im Geopark ist die Wimsener Höhle. Sie ist die einzige mit dem Kahn befahrbare Wasserhöhle Deutschlands - 70 m weit...
Wimsener Höhle Weitere Infos zu
Hier gehts zur Höhlen-Forscherkarte für Kinder!
Keine Höhle ist wie die andere. Jede hat ein Geheimnis, das es zu entdecken gilt. Deshalb hatte der Geopark zusammen mit den Schauhöhlenbetreibern auf der Schwäbischen Alb eine Idee.
Hier gehts zur Höhlen-Forscherkarte für Kinder! Weitere Infos zu