Herzliche Einladung
Auf den ersten Blick ist die Schwäbische Alb eine betörende Landschaft. Auf den zweiten Blick ein phänomenales Fenster in die Vergangenheit. Und auf den dritten Blick ein kostbarer Schatz, den wir bewahren müssen.
Reichtum entdecken, mit allen Sinnen erleben und ein tiefes Verständnis für Zusammenhänge entwickeln - das ist der Dreiklang im UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb.
Viel Spaß beim Entdecken, Erleben und Verstehen!

Einmalige Erdgeschichte(n)
Unser Reichtum an Erdgeschichte ist umwerfend und weltweit bekannt. Zurecht darf sich die Schwäbische Alb als Geopark der Superlative bezeichnen. Also auf zur Entdeckungstour mit einem stimmungsvollen Überblick.
Höhlenbesuch, Familienausflug oder Klassenfahrt ins Grüne? Der Geopark Schwäbische Alb steht für Natur pur kombiniert mit einer unschätzbaren Prise Wissen. Er erstreckt sich auf 6.200 Quadratkilometern im Südwesten Deutschlands.
Geoparkfest 2023
Am 18. Juni 2023 findet wieder das Fest aller Geopark-Infostellen statt. Gastgeber ist das Meteorkrater-Museum in Steinheim. Der ganze Ort wird ab 11 Uhr mitfeiern.
Weitere Infos in unserem Flyer. Sehen wir uns?

Mediathek
Eine emotionale Zeitreise mit zauberhafter Musik.
Was sind UNESCO Global Geoparks? Welche Ziele haben sie?
Stimmungsvoller Film zum "International Geodiversity Day" 2022
Zum "International Year of Caves and Karst 2021" (in deutsch)
Nachhaltigkeitsimpulse von der Schwäbischen Alb
Nachhaltigkeit bedeutet Wertschätzung und entsteht an der eigenen Nasenspitze. Von mir zu dir, vom Kleinen zum Großen, von regionalen zu globalen Fragen.

















In bester Gesellschaft
Älbler sind zwar bescheiden, aber soviel Stolz darf sein: Als UNESCO Global Geopark sitzen wir mit den allerschönsten Landschaften der Welt in einer illustren Runde. Was für eine Auszeichnung.
