08.07.2025

Neue Geoparkschule: Immanuel-Kant-Gymnasium im Landkreis Sigmaringen

Das Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) in Tuttlingen ist neue Geopark-Schule im UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb. Am 3. Juli 2025 wurde die Schule offiziell in das Bildungsnetzwerk des Geoparks aufgenommen. Als mittlerweile zwölfte Geopark-Schule im Gebiet setzt das IKG künftig einen besonderen Schwerpunkt auf Erdgeschichte, Nachhaltigkeit und regionale Identität.

Bei der Auszeichnungsfeier überreichten Ulrich Ruckh, Vorsitzender des Geoparkvereins, und das Geopark-Team Urkunde und Plakette an Projektleiterin Katharina Kaltenbach. Auch Tuttlingens Erster Bürgermeister Uwe Keller war anwesend. Beide betonten, wie stark sich die Schule über den Unterricht hinaus für zukunftsrelevante Themen einsetze – ein Gewinn für die gesamte Bildungsregion.

Lernen mit Tiefgang

Geopark-Schulen beschäftigen sich intensiv mit Erdgeschichte, Ressourcenschutz und Naturphänomenen – verankert in der jeweiligen Region. Am IKG geschieht das bereits mit konkreten Projekten wie einem naturnah gestalteten Schulgarten, der als grünes Klassenzimmer dient, sowie mit digitalen Lernformaten. Schülerinnen und Schüler präsentierten bei der Feier ihre Ergebnisse und erklärten, dass ihnen besonders die Vernetzung mit anderen Geopark-Schulen wichtig sei.

Die Auszeichnung gilt für drei Jahre. Voraussetzung ist die Erfüllung definierter Qualitätsstandards – mit anschließender gemeinsamer Weiterentwicklung.

Geopark als Bildungspartner

Als Teil des Netzwerks profitiert das IKG künftig von Bildungsangeboten wie Exkursionen, Fachvorträgen und Fortbildungen. Ziel ist es, globale Zusammenhänge wie den Klimawandel oder nachhaltiges Wirtschaften anhand der Schwäbischen Alb begreifbar zu machen – mit der Region als lebendigem Lernort.

 

Weiterführende Informationen

Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen

Stadt Tuttlingen

Donaubergland GmbH

 

Impressionen

  • PM IKG Geopark 1
    Freuen sich über die offizielle Auszeichnung als neue Partnerschule im UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb. v.l.: Aaron Michaelis (Lehrer IKG), Katharina Kaltenbach (Lehrerin), Max Wagner, Walter Knittel (Donaubergland GmbH), Elena Umbrecht, Sara Begonia, Mara Epple, Michael Krauss, Laura Zimmer, Uwe Keller, Ulrich Ruckh
  • PM IKG Geopark 6
    Laura Zimmer (rechts) stellt das digitale Lernangebot des Immanuel-Kant-Gymnasiums vor – eines von mehreren Projekten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Grundlage ist der Schulgarten, der als interaktive Lernfläche dient: Dort verweisen QR-Codes auf digitale Inhalte zu Themen wie Geologie. Entwickelt wurde das Angebot vom Schüler-Team mithilfe der Programmierplattform CoSpaces. Links im Bild: Mara Epple, ebenfalls Mitglied der Schülermitverantwortung.
  • PM IKG Geopark 4
    Michael Krauss (links, stellvertretender Schulleiter des IKG), Schülerin Elena Umbrecht und Aaron Michaelis (Fachschaftsvorsitzender Geographie). Bereits 2021 wurde das Immanuel-Kant-Gymnasium als einziges Gymnasium in Deutschland vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission für seine vorbildliche Arbeit im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
  • PM IKG Geopark 5
    Von links: Ulrich Ruckh (Vorsitzender Geoparkverein), Uwe Keller (Erster Bürgermeister Tuttlingen) und Michael Krauss (stellv. Schulleiter IKG) bei der offiziellen Übergabe der Auszeichnung als Geopark-Schule.
  • PM IKG Geopark 3
    Eine Wand, die Bände spricht: Das Immanuel-Kant-Gymnasium wurde bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit „Jugend forscht“, als „MINT-freundliche Schule“ und für sein Regionales Schullabor. Neu hinzugekommen: die Urkunde als Geopark-Schule. Dazu kann man nur gratulieren!