Interaktive Plattform Karstwasser – Faszinierende Einblicke in die Welt unter der Alb
Die Schwäbische Alb ist geprägt vom Karst – einer Landschaft, in der Wasser unterirdisch Wege geht und Höhlen entstehen lässt. Die neue interaktive Plattform Karstwasser, entwickelt vom Höhlen- und Heimatverein Laichingen e. V. (HHVL), macht dieses verborgene System nun für alle erlebbar. Ab sofort ist die multimediale Ausstellung im Höhlenkundlichen Museum neben der Laichinger Tiefenhöhle zu sehen – auch Infostelle des UNESCO Geopark Schwäbische Alb.
Offiziell eingeweiht wurde die Plattform am 17. Mai 2025 an der Laichinger Tiefenhöhle. Zu Beginn der Veranstaltung hielt Prof. Dr. Wolfgang Ufrecht, Vorstand des Höhlen- und Heimatvereins Laichingen e. V., einen Einführungsvortrag, in dem er die Entstehung, Umsetzung und Ziele des Projekts anschaulich darstellte. Dabei hob er die Beteiligung von Uwe Krüger-Spelefilm hervor, dessen Konzept, Drehbuch und Umsetzung entscheidend zum Gelingen des Projekts beitrugen.
Die Plattform zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie das Wasser im Karstgebirge zwischen Laichingen und dem Blautopf bei Blaubeuren zirkuliert. Filme, Bilder, Texte und Grafiken erklären, wie sich Niederschlagswasser unterirdisch durch Höhlenflüsse bewegt, wo es wieder ans Tageslicht tritt – und wie Höhlenforscher diese geheimnisvolle Welt erschließen.
Ein Highlight ist die interaktive 3D-Karte mit einem digital rekonstruierten Landschaftsmodell der Region. Eingebettet sind darin die großen Höhlensysteme hinter dem Blautopf – darunter das 18,5 km lange Blauhöhlensystem, die Hessenhauhöhle und der Steebschacht. Die Daten stammen aus der jahrelangen Forschung mehrerer Höhlenvereine und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), das mit Farbstoffversuchen die Wege des Karstwassers wissenschaftlich untersuchte.
Die Ausstellung ergänzt das Höhlenkundliche Museum und die Laichinger Tiefenhöhle – Deutschlands einzige öffentlich zugängliche Schachthöhle – zu einem idealen Lern- und Erlebnisort im Geopark. Rund 35.000 Besucherinnen und Besucher jährlich entdecken hier die geologische und kulturelle Tiefendimension der Schwäbischen Alb.
Impressionen
-
© BergvideomediaDer Vorstand des Höhlen- und Heimatvereins Laichingen e. V. bei der Enthüllung der interaktiven Plattform Karstwasser. Von links: Ralf Hiller, Alexander Schneider und Prof. Dr. Wolfgang Ufrecht.
-
© Ute MaiDas interaktive Display zeigt die digital rekonstruierte Landschaft mit Draufsicht auf das unterirdische Höhlensystem zwischen Laichingen und dem Blautopf.