
Geologie der Schwäbischen Alb
Mit ihren weltbekannten Fossilfundstellen ist die Schwäbische Alb nicht nur ein Stein gewordenes Geschichtsbuch der Jurazeit, sondern auch die höhlenreichste Region Deutschlands. Sie bildet eine über Jahrmillionen entstandene Karstlandschaft mit einmaligen Fossilienvorkommen, Vulkankratern und sogar einem Meteoritenkrater. Einige Höhlen bergen einen besonderen Schatz: eiszeitliche Artefakte unter anderem die ältesten Kunstwerke der Menschheit. Im Juli 2017wurden Teile der Schwäbischen Alb zum UNESCO Weltkulturerbe "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" ernannt.

UNESCO Global Geopark
2015 wurde die Schwäbische Alb als UNESCO Global Geopark ausgezeichnet - und erhielt damit das höchste Qualitätssiegel für Landschaften. Wir sind stolz Mitglied der weltweiten UNESCO-Familie zu sein. 161 UNESCO Global Geoparks auf der ganzen Erde arbeiten Hand in Hand an den 17 Nachhaltigkeitsszielen der Vereinten Nationen. Das bedeutet: Sie gestalten tragfähige Zukunftsoptionen vor Ort und begeistern für Erdgeschichte. In einem starken, globalen Netzwerk sind über die regionalen Grenzen hinaus verbunden. Neugierig geworden? Dann lesen Sie weiter. Es lohnt sich.