Fossilien entdecken im Geopark
Die Schwäbische Alb ist weltbekannt für ihren Fossilienreichtum. In der Jurazeit vor 200-142 Mio. Jahren erstreckte sich hier ein warmes flaches Meer, in dem sich zahlreiche Tiere tummelten. Die Schalen und Skelette der Tiere sanken auf den Meeresboden und wurden von Schlamm überdeckt. Mit der Zeit entstand daraus Stein, der die Fossilien einschloss.
Fossilien auf der Alb sind außergewöhnlich gut erhalten und können viel über die Vergangenheit erzählen. Fossilienfundorte sind selten und wertvoll für die Wissenschaft, deshalb müssen sie geschützt und besondere Fossilienfunde Expert*innen gezeigt werden.
Welche Fossilien gibt es hier?
Welche Fossilien sind hier schon gefunden worden? Und wie erkenne ich was ich gefunden habe? Hier finden sich einige Vergleichsbilder!
Welche Fossilien gibt es hier? Weitere Infos zu
SchieferErlebnis Dormettingen
SchieferErlebnis: der neue Freizeitpark mit den Themen Geologie, Rohstoffe, Bergbau und Forschung begeistert Schulklassen, Familien und Besucher jeden Alters.
SchieferErlebnis Dormettingen Weitere Infos zu
Werkforum der Firma Holcim
Ca. 1.000 Exponate von Jura-Fossilien der Westalb, aus dem Ölschiefer des Unteren Jura, werden im Werkforum der Fa. Holcim ausgestellt.
Werkforum der Firma Holcim Weitere Infos zu
Aufschluss Steinheimer Schneckensand
Im Steinheimer Becken in der Gemeinde Steinheim am Albuch findet man an vielen Stellen Sand, der mit fossilen Schneckengehäusen durchmischt ist.
Aufschluss Steinheimer Schneckensand Weitere Infos zu
Geologischer Lehrpfad Nusplingen
An der ausgeschilderten Sammlerstelle des Geologischen Lehrpfads in Nusplingen können Fossilien bestaunt werden.
Geologischer Lehrpfad Nusplingen Weitere Infos zu